top of page

Wer spielt welches Spiel?

  • Autorenbild: Theater Allround
    Theater Allround
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Schach ist ein Spiel für kluge Köpfe, habe ich gelernt. Ich halte mich für klug, aber Schach ist so gar nicht meins. Man muss immer viele Züge im Voraus denken, alle Möglichkeiten in Erwägung ziehen und dann auch noch die Strategie des anderen erkennen und in die eigene Taktik einbeziehen.

Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint, der nächste Zug kann eine Finte sein, damit du aus der Deckung kommst und der andere dich dann vernichtend schlagen kann. Ich bin viel zu leicht durchschaubar, im Leben genauso wie beim Schachspiel. Ich denke selten viele Züge voraus, sondern lebe im Augenblick und reagiere spontan auf das, was mir begegnet. Aber das ist nicht immer ausreichend, manchmal ist Planung die bessere Strategie. Zumindest beim Schach.

Bei Ludo, diesem Spiel mit Würfel und Pöppel, ist Strategie nur so viel wert, wie das Würfelglück einem hold ist. Das ist mehr so mein Ding, aber auch da gibt es Menschen, die sich vorher schon überlegen, welche Zahl sie brauchen, um ihre Züge so gewinnbringend wie möglich zu setzen. Meine gefühlsgeleitete Herangehensweise ist auch hier nicht immer die beste, aber halt die einzige, die ich zu bieten habe. Im Alltag ist das manchmal reichlich anstrengend, wenn ich umgeben bin von Anforderungen, die geplant und vorausgesehen werden wollen. Von Dingen, bei denen es nicht reicht, zu reagieren und spontan eine Lösung zu finden. Von Menschen, die bei jeder Aussage einen Subtext, Anspielungen und Interpretationen mitsenden - und erwarten, dass ich alle Nuancen und Untertöne verstehe und in mein Spiel mit einbeziehe.

Unser Alltag ist kein Spiel, die Regeln ändern sich immer wieder, mal unvorhergesehen, mal mit langer Hand geplant. Planung ist gerade für eine Familienmanagerin unverzichtbar. Und doch habe ich immer wieder das Gefühl, dass wir nur Spielsteine in einem größeren Spiel sind. Wer spielt mit mir und welches Spiel ist das überhaupt? Bin ich eine Schachfigur für eine Entität, die Spaß daran hat, mich auf einem Spielfeld über Hindernissen zu bewegen?Und gegen wen spielt dieses Wesen eigentlich, gegen sich selbst? Sind wir alle Spielfiguren in einem viel größeren Spiel, als wir es je überblicken können? Wer würfelt? Und wer stellt die Regeln auf?

Im Theater Allround spielen wir Faust, ein Spiel mit unseren Regeln, spannenden Spielfiguren und der Bühne als Spielbrett. Wir bestimmen, wer gewinnt und wer verliert - falls es überhaupt ein Spiel mit Gewinnern und Verlierern ist. Jede Figur spielt ihr eigenes Spiel, und dann ist da noch das Spiel im Spiel. Am Ende fragt man sich: Wer spielt eigentlich welches Spiel?

 
 
 

Comments


bottom of page